Aktuelle Themen

Filter:
Den Artikel lesen: Arbeitsmarkt im Mai:Den Artikel lesen: Arbeitsmarkt im Mai:

Arbeitsmarkt im Mai:

Fachkräftemangel bremst Energiewende im Norden
Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) nicht besetzt werden. „Selbst wenn wir die zurzeit rund 30.000 Arbeitslosen mit theoretisch passenden Qualifikationen vom Fleck weg einstellen könnten, blieben immer noch rund 50.000 Stellen unbesetzt“, erklärt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, mit Verweis auf den kürzlich erschienen MINT-Frühjahrsreport 2023.

Den Artikel lesen: VNW-Direktor Andreas Breitner: „Ohne eine Fernwärmestrategie droht ‚Wärmewildwest‘“

VNW-Direktor Andreas Breitner: „Ohne eine Fernwärmestrategie droht ‚Wärmewildwest‘“

1. Soziale Vermieter kritisieren die Unklarheit beim Ausbau der Fernwärmenetze in Mecklenburg-Vorpommern.
2. Eine Wärmeversorgung mit regenerativ erzeugter Energie setzt bei Wohnungsunternehmen erhebliche Investitionen voraus.
3. Wenn die Wärmewende gelingen soll, bedarf es der planerischen Sicherheit.
4. Eine Wärmeversorgung mit regenerativ erzeugter Energie ist der zentrale Baustein für das Erreichen von Klimaneutralität.

 

Den Artikel lesen: GLOBUS zeigt große Auswahl und Produktvielfalt aus dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern

GLOBUS zeigt große Auswahl und Produktvielfalt aus dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern

Regional liegt weiter im Trend - Erleben Sie die MV-Woche 2023

Am 25. Mai 2023 eröffnen Globus-Geschäftsleiter Frank Meißler und AMV-Vorsitzender Tobias Blömer die traditionelle Mecklenburg-Vorpommern-Woche von Globus und der Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) in Roggentin. Im Fokus der Aufmerksamkeit im bekannten Einkaufscenter für Rostock und Umgebung stehen zahlreiche regionale Produkte.

Den Artikel lesen: Meurer zu Lauterbach: „Der Minister hofft, dass Pflegebedürftige der Grundrechenarten nicht mächtig sind.“

Meurer zu Lauterbach: „Der Minister hofft, dass Pflegebedürftige der Grundrechenarten nicht mächtig sind.“

bpa warnt: Pflegebedürftige können sich die Pflege trotz der Reform nicht mehr leisten
Zu den heutigen Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Morgenmagazin von ARD und ZDF sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V., (bpa), Bernd Meurer:

Den Artikel lesen: Matthias Kunze ist neuer Präsident des Unternehmerverbandes Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V.

Matthias Kunze ist neuer Präsident des Unternehmerverbandes Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Unternehmerverbandes am 23.05.2023 in Schwerin wählten die über 100 anwesenden Mitglieder ihr Präsidium für die kommende Legislatur von drei Jahren neu. Das 12-köpfige Präsidium setzt sich zusammen aus Unternehmerinnen und Unternehmern aus ganz Westmecklenburg und repräsentiert damit alle Verbandsregionen mit ihrer jeweiligen Wirtschaftsstruktur.

Den Artikel lesen: Meurer zur bayerischen Bundesratsinitiative: „Weniger Leiharbeit bedeutet mehr Arbeitszufriedenheit in der Pflege“

Meurer zur bayerischen Bundesratsinitiative: „Weniger Leiharbeit bedeutet mehr Arbeitszufriedenheit in der Pflege“

bpa lobt bayerische Bundesratsinitiative zur Eindämmung der Leiharbeit

Zur gestarteten Bundesratsinitiative des bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V.,(bpa), Bernd Meurer:

Den Artikel lesen: Tariftreue- und Vergabegesetz "versagt auf ganzer Linie"

Tariftreue- und Vergabegesetz "versagt auf ganzer Linie"

Dr. Jansen: „Bürokratiemonster und als solches nicht praxistauglich“
Anlässlich der ersten Lesung zum Tariftreue- und Vergabegesetz erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V., Dr. Jörn-Christoph Jansen: „Der vorgelegte Entwurf enttäuscht auf ganzer Linie. Es ist ein Bürokratiemonster und als solches nicht praxistauglich.

Den Artikel lesen: Präsident Thomas Maync für weitere drei Jahre im Amt bestätigt

Präsident Thomas Maync für weitere drei Jahre im Amt bestätigt

Bauverband M-V wählte Vorstand und Präsidium für 2023 – 2026
Der Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. hat anlässlich seiner Jahresmitgliederversammlung 2023 einen neuen Vorstand und ein neues Präsidium gewählt. Beiden Gremien steht der bisherige Präsident Dipl.-Ing. (FH) Thomas Maync vor, der durch die Mitgliederversammlung für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt wurde.