Aktuelle Themen

Filter:
Den Artikel lesen: Baukonjunktur – Auftragsminus in allen Bauarten im Herbst

Baukonjunktur – Auftragsminus in allen Bauarten im Herbst

Mit dem Herbstanfang hat sich die Situation der Baubranche in Mecklenburg-Vorpommern weiter verschärft. „Nach drei Quartalen Baukonjunktur 2023 müssen wir feststellen, dass die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern tief in der Krise steckt. Dabei erleben wir ein gespaltenes Bild. Während die Umsatzzahlen aufgrund zahlreicher Fertigstellungen zum Herbstanfang noch positiv aussehen, erreicht das Auftragsminus nunmehr alle Bauarten mit voller Wucht – nicht mehr nur den Wohnungsbau“, erklärt Dr. Jörn-Christoph Jansen, Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V., 

Den Artikel lesen: Soziale Vermieter: Land muss auch Wohnungsbaugenossenschaften von DDR-Altschulden befreien

Soziale Vermieter: Land muss auch Wohnungsbaugenossenschaften von DDR-Altschulden befreien

1. VNW-Direktor Andreas Breitner würdigt bei einem Gespräch mit Finanzminister Dr. Heiko Geue und Staatssekretärin Carola Voß die Übernahme der Schulden für kommunale Wohnungsunternehmen.
2. Allerdings leiden auch Wohnungsgenossenschaften unter der Schulden-Bürde. Derzeit haben Mecklenburg-Vorpommerns Genossenschaften noch rund 110 Millionen Euro in den Büchern stehen.
3. Genossenschaften sind wichtige wirtschaftliche Anker in den Regionen und bieten Wohnraum zu bezahlbaren Preisen an.

Den Artikel lesen: 46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern

46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern

Metallarbeitgeber fordern: „Deutschland muss einfacher und schneller werden!“

„Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner Rede anlässlich des 46. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber am Donnerstagabend im Hotel Atlantic Hamburg. 

Den Artikel lesen: Herbst-Konjunkturumfrage:Den Artikel lesen: Herbst-Konjunkturumfrage:

Herbst-Konjunkturumfrage:

Historische Höchststände in der Arbeitgeber-Unzufriedenheit mit Politik, Arbeitskostenhöhe und Fachkräftemangel

„Noch nie waren so viele Arbeitgeber der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie so unzufrieden mit der Politik, der Höhe der Arbeitskosten und dem Ausmaß des Fachkräftemangels, noch nie haben so viele Unternehmen Produktionsverlagerungen ins Ausland geplant“, resümiert Steffen Pohl,

Den Artikel lesen: Mecklenburg-Vorpommern beim Unternehmer-Preis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes erfolgreich – Sieger kommen aus Ribnitz-Damgarten, Ueckermünde und dem Landkreis Rostock

Mecklenburg-Vorpommern beim Unternehmer-Preis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes erfolgreich – Sieger kommen aus Ribnitz-Damgarten, Ueckermünde und dem Landkreis Rostock

Weskamp: Unternehmer-Preis steht für Optimismus

Wer etwas wagt gewinnt: Erfolg im eigenen Unternehmen, ein lebendiges Vereinsleben und lebenswerte Städte und Gemeinden, dafür steht der Unternehmer-Preis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV), der am Donnerstag in Potsdam vergeben wurde.

Den Artikel lesen: 51.000 MINT-Beschäftigte allein im Norden gesuchtDen Artikel lesen: 51.000 MINT-Beschäftigte allein im Norden gesucht

51.000 MINT-Beschäftigte allein im Norden gesucht

Nach dem neuen MINT-Report des Instituts der deutschen Wirtschaft fehlen in Deutschland 285.800 Akademiker, Spezialisten und Fachkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Als wichtige Maßnahme gegen diese enorme Fachkräftelücke betonen die Arbeitgeber der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die hohe Bedeutung von MINT-Bildung in der Schule.

Den Artikel lesen: Wirtschaftsball 2023 und Auszeichnung „Unternehmer des Jahres 2023

Wirtschaftsball 2023 und Auszeichnung „Unternehmer des Jahres 2023

Am Samstag, den 04. November 2023 findet der Wirtschaftsball des Unternehmerverbandes, zum 31. Mal statt. In diesem Jahr wird der Ball im Schloss Basthorst durchgeführt. Seit 1992 freuen wir uns, einmal jährlich in diesem Rahmen zusammen zu kommen. Seit diesem Zeitpunkt nehmen wir auch die Auszeichnung „Unternehmer des Jahres“ unseres Verbandes vor.

Den Artikel lesen: Neuer Hauptgeschäftsführer von BDSW und BDGW: Dr. Peter Schwark nimmt seine Arbeit auf

Neuer Hauptgeschäftsführer von BDSW und BDGW: Dr. Peter Schwark nimmt seine Arbeit auf

Der neue Hauptgeschäftsführer von BDSW und BDGW, Dr. Peter Schwark, hat am 1. November 2023 seine Arbeit im Hauptstadtsitz der Verbände aufgenommen. Dr. Schwark war seit 2020 stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV und stellt sich nun den vielfältigen Herausforderungen der Sicherheitswirtschaft: