Grüne Berufe in Aktion – Outdoormesse fand großen Anklang

Viele Schüler und Jugendliche interessieren sich für die grünen Berufe in Landwirtschaft, Forst und Gartenbau. Das zeigte jetzt der große Andrang auf der Grünen Berufsmesse MV in Güstrow-Bockhorst.
Die Mitmach- und Aktionsmesse versammelte am 25. Juni zahlreiche Schüler und Jugendliche auf dem Bockhorster Bildungscampus zum Berufe Schauen, Schnuppern und Probieren. Bei Kaiserwetter hatten die jungen Besucher jede Menge Spaß und Spannung beim Rundgang über die Outdoormesse.
Betriebe aus der Region, Verbände und Bildungsträger lockten nicht nur mit gut aufbereiteten Informationen. Besser noch trafen die praktischen Aktionen, wie Wettmelken, Pflanzen, Pflastern, Hubsteiger, Traktoren und Großmaschinen den Geschmack der Jugend. Bei den Landschaftsgärtnern konnten sich die Schüler eine kleine Chill-Out-Lounge mit Miniterasse und selbst ausgesuchten Pflanzen anlegen. „Wir lassen uns immer etwas Besonderes einfallen, um die Begegnung mit dem Berufsbild so wirklichkeitsnah wie möglich zu gestalten“, wirbt Ausbilderin Susanne Kirsch vom Garten- und Landschaftsbau Olaf Kirsch in Kobande bei Crivitz. Das unterstreicht auch Melanie Herder aus dem Landwirtschaftsbetrieb Griepentrog in Steinhagen.
Spannende Einblicke gewährte die Überbetriebliche Ausbildung Gartenbau. Die Messebesucher durften hautnah miterleben, wie die Azubis des 3. Lehrjahres in ihrem gerade stattfindenden Kurs „Prüfungsvorbereitung“ eine kleine Gartenbaustelle anlegten. Auch Wohnheim und Kantine auf dem Campus präsentierten ihre Räume und freuen sich auf die kommenden Jahrgänge.
„Wir sehen, dass sich junge Menschen wieder mehr für händische und grüne Berufe begeistern können“ ist Sarah Selig vom Bauernverband optimistisch. „Der persönliche Kontakt und das echte Erleben der berufsprägenden Elemente bleiben über Social Media hinaus die wichtigste Inspiration in der Berufsfindung“ meint sie und weist auf den neben ihr stehenden Traktor.
Viele Interessenten konnte auch die Landesforst mit Beratung und Aktionen versehen. Hier ist jedoch vom Azubi-Mangel wie anderswo keine Rede: Forstwirtschaftsmeister Martin Doliwa spricht von 200 Bewerbern auf 30 Ausbildungsplätze jährlich im Land.
Das große Interesse und die gute Stimmung rufen nach einer Neuauflage dieser Messeform im nächsten Jahr, sind sich die Akteure und Veranstalter einig.
