Ostdeutscher Sparkassenverband

Leipziger Straße 51
10117 Berlin
Telefon: +49 30 2069 - 01
Telefax: +49 30 2069 - 2999

E-Mail: mail@osv-online.de
Internet: www.osv-online.de


Vorsitzender:
Michael Harig, Landrat Landkreis Bautzen

Vorsitzender der Verbandsversammlung und des Verbandsvorstandes
Geschäftsführender Präsident:
Dr. Michael Ermrich

Verbandsgeschäftsführer:
Wolfgang Zender

Der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) ist Interessenvertreter und Dienstleister seiner 45 Mitgliedssparkassen und ihrer kommunalen Träger. Das Verbandsgebiet umfasst Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Vier Länder – ein Verband: Diese Zuständigkeit ist unter den 12 Regionalverbänden der Sparkassen einmalig. In der Geschäftsstelle des OSV in Berlin werden die verbandspolitischen Grundsätze unter der Leitung des Geschäftsführenden Präsidenten Dr. Michael Ermrich festgelegt.

Sein Stellvertreter ist Verbandsgeschäftsführer Wolfgang Zender. Er ist zuständig für die gesamte sparkassenfachliche Arbeit des OSV. Der Verband unterstützt die Sparkassen umfassend in allen Fachbereichen. Dazu zählt die Erarbeitung von Markt- und Vertriebskonzepten sowie die Beratung in Betriebswirtschafts-, Personal- und Rechtsfragen. Stellvertretender Verbandsgeschäftsführer ist Albrecht Veit.

Aktuelles

Tourismusbarometer zieht erste umfassende Corona-Bilanz

Sparkassen-Tourismusbarometer erschienen – Tourismus kämpft für Kunden und gegen Fachkräftemangel

Die Menschen wollen wieder reisen und erwarten Qualität. Die zu halten und auszubauen ist angesichts des Fachkräftemangels eine der größten Herausforderungen für die touristischen Betriebe. Dabei ist der Tourismus in Ostdeutschland auch nach Corona robust.

Sparkassen-Tourismusbarometer für Mecklenburg-Vorpommern: COVID hat Spuren hinterlassen – Neustart erfolgreich

Ermrich: Wir lernen aus der Krise und werden noch besser

Mecklenburg-Vorpommerns touristische Ziele sind nach der dritten Corona Welle beliebter denn je. Dennoch hat Corona tiefe Spuren in der Tourismuslandschaft hinterlassen und Probleme, wie den Fachkräftemangel verschärft.

Ein Jahr Corona in Tourismuswirtschaft

Neustart mit neuen Konzepten

Die ostdeutsche Tourismusbranche ist in den Startlöchern und wartet mit Hygienekonzepten und pfiffigen Ideen auf ihre Gäste. Gleichzeitig arbeitet die Branche an Lösungsansätzen für Probleme, die bereits vor der Pandemie bestanden und während der Pandemie verschärft wurden.

 

Sparkassen-Tourismusbarometer für Mecklenburg-Vorpommern: Gelungener Neustart nach hohen Umsatzausfällen – COVID-19 bleibt Unsicherheitsfaktor

Licht und Schatten im MV-Tourismus

Mecklenburg-Vorpommerns touristische Ziele sind nach dem Lockdown beliebt. Die Tourismusbetriebe beklagen hohe Umsatzeinbußen in den Monaten März bis Mai.

Neustart Tourismus – Agiles Arbeiten als Erfolgsfaktor

Sparkassen-Tourismusbarometer erschienen – vier OSV-Länderveranstaltungen geplant – Urlaub ohne Gedränge

Die Corona-Krise hat die Erfolgsgeschichte des Ostdeutschen Tourismus ausgebremst. Jetzt hofft die Branche auf einen Neustart. Das soeben erschienene Sparkassen-Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) beschreibt 2019 als sechstes Rekordjahr. 

Sparkassen-Tourismusbarometer erstmals im Videoformat – Corona-Krise als harte Belastungsprobe für Betriebe – agiles Arbeiten jetzt wichtiger

Ermrich: Corona-Krise fordert Tourismus heraus

Nach sechs guten Jahren hat die Corona Krise einen Absturz der Tourismuswirtschaft in Ostdeutschland verursacht.

Sparkassen-Tourismusbarometer reagiert mit Sonderanalyse auf Corona-Krise – geschätzte 2,6 Milliarden Euro Verlust in ostdeutschen Destinationen

Ermrich: Orientierung in Krisenzeiten wichtiger denn je

Binnen weniger Wochen hat die Corona-Virus-Pandemie auch die Tourismuswirtschaft fast völlig zum Erliegen gebracht. Soziales Miteinander und Mobilität sind auf das Lebensnotwendige beschränkt. Die Maßnahmen dienen der Gesundheit der Bevölkerung. Sie haben aber gravierende Auswirkungen auf die Betriebe und die Destinationen.

zurück zur Übersicht